Meine Werbungskosten sind höher als meine Einnahmen – Was bedeutet das für mich?
Wenn eine teure Fortbidlungsmaßnahme, wie beispielsweise ein MBA mit viel Reisetätigkeit, absolviert wird, entstehen für den Steuerpflichtigen oft sehr hohe Kosten. Die Kosten pro Kalenderjahr können oftmals sogar höher sein als die gesamten Einnahmen aus dem Angestelltenverhältnis. Arbeitet man im Angestelltenverhältnis, hat man allerdings keine Möglichkeit einen entandenen Verlust in den nächsten Jahren gegenzurechnen, da es bei unselbstständiger Tätigkeit keinen Verlustvortrag gibt.
Läuft man in Gefahr, dass die Ausgaben höher sind als die Einnahmen, sollte man die Bezahlung der Werbungskosten unbedingt auf mehrere Jahre aufteilen, um den maximalen Steuervorteil zu erzielen. Für die Anerkennung als Werbungskosten ist nämlich nicht die Rechnungslegung relevant, sondern das Datum der Bezahlung der Ausgaben.